· Dani Ferrer · Tipps · 2 min read
🪵 Häufige Fehler bei der Brennholzlagerung (und wie man sie vermeidet)
Falsche Lagerung lässt Brennholz an Qualität, Trockenheit und Leistung verlieren. Erfahre die häufigsten Fehler — und wie du sie vermeidest —, um dein Holz auf Mallorca optimal zu nutzen.

🪵 Warum die Lagerung deines Brennholzes wichtig ist
Gutes Holz zu kaufen genügt nicht: Falsch gelagert verliert es Qualität und macht Probleme. Feuchtigkeit, mangelnde Belüftung oder direkter Bodenkontakt verringern den Heizwert und führen zu mehr Rauch.
Auf Mallorca mit feuchten Sommern und kühlen Wintern ist die korrekte Lagerung entscheidend, damit dein Holz jederzeit einsatzbereit und effizient bleibt.
👉 Lies auch warum trockenes Brennholz so wichtig ist.
❌ Die häufigsten Fehler
Holz direkt auf den Boden legen
Bodenfeuchte zieht in die Scheite und begünstigt Pilzbefall.
✅ Nutze Paletten, Steine oder Gestelle, um das Holz vom Boden abzuheben.Komplett mit Plastik abdecken
Das verhindert die Belüftung und staut Feuchtigkeit.
✅ Ideal ist ein Dach oder eine teilweise Abdeckung, die Regen abhält, aber atmen lässt.Lagerung in geschlossenen, unbelüfteten Räumen
Stauende Luft verzögert die Trocknung und fördert Schimmel.
✅ Lagere in überdachten, aber gut belüfteten Bereichen.Trockenes und frisches Holz mischen
Frischholz befeuchtet bereits trockenes Holz.
✅ Richte getrennte Zonen für trockenes und grünes Holz ein.Zu dicht stapeln
Gepresste Scheite verhindern Luftzirkulation.
✅ Baue kleinere Stapel oder lasse Luftspalten.
💡 Praxis-Tipps für die richtige Lagerung
- Lagere dein Holz immer an einem überdachten, gut belüfteten Ort.
- Nutze Unterlagen/Paletten, um es vom Boden abzuheben.
- Richte den Stapel nach Süden oder Südosten aus, um die Sonne zu nutzen.
- Kontrolliere regelmäßig und entferne Scheite mit Schimmel oder Feuchtespuren.
💡 Wenn du noch Holz brauchst, sieh dir unseren Leitfaden zum Brennholzkauf auf Mallorca an.
📦 Wo lagert man Holz am besten zu Hause?
- Offene Garagen oder Unterstände: schützen vor Regen und lassen Luft zirkulieren.
- Belüftete Gartenhäuser: praktische Option bei wenig Platz.
- Unter Vordächern/Dächern: gut, solange kein direkter Bodenkontakt besteht.
❓ Häufige Fragen
Wie lange sollte Brennholz lagern?
Das hängt von der Holzart ab. Steineiche (Encina) oder Olive benötigen meist 12–18 Monate Trocknungszeit. Zertifiziert trockenes Holz kannst du sofort verwenden.
Kann ich Brennholz im Haus lagern?
Ja, aber nur in kleinen Mengen und gut belüftet. Größere Vorräte gehören nach draußen.
Was passiert bei feuchtem Holz?
Es liefert weniger Wärme, mehr Rauch und verschmutzt den Kaminzug; das Brandrisiko steigt.
🎯 Fazit: richtig lagern, besser heizen
Fehler bei der Lagerung zu vermeiden ist genauso wichtig wie die richtige Holzwahl. Korrekte Lagerung sorgt für mehr Wärme, weniger Probleme und längere Haltbarkeit deines Vorrats.
👉 Bestelle dein Brennholz mit Hauszustellung auf Mallorca und lagere es richtig, um das Maximum aus deinem Kamin herauszuholen.